Angenehm, Hans Thomann.

Die Firma wurde 1954 von meinem Vater, Hans Thomann Senior, gegründet und dieser hat mir die Leitung 1990 übertragen.

Thomann ist für mich und meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht irgendeine Firma, die Produkte verkauft und Geld verdient. Thomann ist ein Projekt, an dem jeder mitarbeiten kann, dessen Leidenschaft die Musik ist und dem es Freude macht, seine Zeit mit anderen Musikern und Musikerinnen zu verbringen.

Unser Unternehmen ist gesund, unabhängig von Banken und ohne irgendwelche Investoren. Wir arbeiten mit sehr flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungsketten.

Auf diese Erfolgsrezepte bin ich sehr stolz, denn sie haben uns zum größten Arbeitgeber in der Region und zum weltgrößten Versender für Musikinstrumente, Licht- und Ton-Equipment gemacht.

Hans Thomann

title imageUnsere Abteilungen.

Wer Thomann kontaktiert, soll auch mit Thomännern reden: Bei uns arbeiten etwa 200 Mitarbeiter und bedienen Kunden in 24 Sprachen über verschiedene Kommunikationsmittel (u. a. Telefon, E-Mail, Kontaktformular, Chat usw.).

Call-Center

Wir betreiben unsere komplette Logistik von A bis Z selbst und darauf sind wir stolz. Über 500 festangestellte Mitarbeiter (Staplerfahrer, Kommissionierer, Packer, Zollbearbeiter u. v. m.) kümmern sich um einen schnellen und reibungslosen Versand aller Kundenbestellungen in die ganze Welt.

Logistik

Unsere Website sowie die meisten Tools bei Thomann entwickeln wir selbst. Das Webteam arbeitet standortübergreifend in Treppendorf, Berlin, Iserlohn, Erlangen und Aschaffenburg. Die restliche IT-Hardware und Netzwerk-Infrastruktur wird von einem Inhouse-Team in Treppendorf betreut.

Entwicklung / IT

Unser großes Marketing-Team kümmert sich neben der Werbung vor allem um die Inhalte auf www.thomann.de, die Betreuung der Social-Media-Kanäle wie Facebook, unseren firmeneigenen t.blog sowie YouTube und um alles, was das Thema eCommerce angeht.

Marketing

Hier erledigt unser 200-köpfiges Service-Team alles, was mit After-Sales-Support zu tun hat: Wir reparieren Equipment, warten Instrumente und versorgen unsere Kunden mit Ersatzteilen. Ein eigenes Call-Center steht hilfesuchenden Kunden in 12 Sprachen zur Verfügung und hilft bei allen Problemen schnell und unkompliziert weiter.

Service-Center

Inzwischen arbeiten 40 Produktmanager in unseren Einkaufsteams. Sie kümmern sich darum, alle angesagten Produkte zum besten Preis einzukaufen und in ausreichender Menge für unsere Kunden auf Lager zu haben. Unsere Produktmanager sind auch maßgeblich an der Weiterentwicklung unserer Eigenmarken beteiligt.

Einkauf / Produktmanagement

In den Bereichen Buchhaltung und Rechnungsprüfung arbeitet inzwischen ein 30-köpfiges Team. Es kümmert sich um Zahlungsabwicklungen seitens unserer Kunden sowie Geschäftspartner und erstellt die monatlichen Lohnabrechnungen unserer Mitarbeiter.

Buchhaltung

Seit 2015 betreiben wir unsere firmeneigene Kantine mit festangestellten Mitarbeitern. Unsere 12 Köche und Servicekräfte bereiten leckere und frische Mahlzeiten zu, die Mitarbeiter zu einem vergünstigten Preis erhalten.

t.kitchen

Größere Projekte wie Stadthallen, Theater, Opernhäuser, Messen und andere Gebäude mit umfangreicher Audio- und Medientechnik werden von unserer “Audio Professionell”- Abteilung betreut. Hier arbeiten über 20 Ingenieure und Monteure an aufwendigen Großprojekten. Weitere Informationen findest Du unter www.audioprofessionell.de.

Audio Professionell

Die Firmengeschichte.

Auf dieser Seite haben wir für Dich interessante Meilensteine aus der Thomann
Firmengeschichte gesammelt. Da die Entwicklung gerade in der letzten Zeit so rasend schnell vorangeht, haben wir es vermieden, Dir wirklich jeden An-, Um- und Neubau einzeln aufzugliedern.

1954

Hans Thomann Senior beschloss 1954 seinen Job als Wandermusiker an den Nagel zu hängen und sich mit einem eigenen Musikgeschäft sesshaft zu machen. Nebenbei kümmerte er sich um den Hof der Familie und studierte Trompete.

1954

Firmengründung

Die Wohnräume verwandelten sich nach und nach zu Ausstellungsflächen: Die Scheune war gleichzeitig Lichtabteilung und Kartonlager, das ehemalige Kinderzimmer die Buchhaltung. Links daneben befindet sich das Wohnhaus der Familie Thomann. Beides steht übrigens noch unverändert.

1980

Der Wohnladen

Die ersten Hot Deals wurden an unsere Kunden (ca. 10.000, größtenteils aus der Region) verschickt und enthielten knapp 100 Artikel, allerdings noch ohne Bilder. Später wurden Bilder einfach aus Herstellerprospekten ausgeschnitten und von der Druckerei auf handgeschriebenen Schmierzetteln bei uns abgeholt.

1992

Die Hot Deals

Als erster Musikalienhändler in Deutschland führten wir eine eigene Website ein. E-Mails wurden anfangs ausgedruckt, in die Abteilungen gebracht und per Post beantwortet. Bei mittlerweile 220.000 E-Mails täglich wäre das nicht mehr machbar.

1996

Hallo WorldWideWeb!

Um unseren Kundenservice zu verbessern, eröffneten wir 1999 unser erstes Call-Center mit etwa 30 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Mittlerweile kümmern sich 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen um sämtliche Belange unserer deutschsprachigen und internationalen Kunden und Kundinnen.

1999

Das erste Call-Center in Treppendorf

Unser Versand war immer wieder am Limit, also mussten wir innerhalb weniger Jahre mehrmals erweitern: 2003, 2005 und 2009 wuchs die gesamte Fläche unseres Versand- und Logistik-Centers auf insgesamt über 37.500 m² mit Platz für 10.000 Paletten und ca. 40.000 Kleinteile. Derzeit arbeiten alleine in diesem Bereich 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und es werden sicherlich noch einige dazukommen.

2003

Erweiterung unserer Logistik

Nach dreijähriger Planungs- und Bauzeit entstand in Treppendorf das weltweit größte Service-Zentrum für Musikinstrumente und -equipment. Auf über 5.000 m² befinden sich modernste Werkstätten, Prüflabore, ein großes Ersatzteillager sowie ein eigenes Amphitheater für Events.

2013

Weltweit größtes Service-Center

Um Kundenwünsche auch weiterhin bestmöglich zu erfüllen, war eine Erweiterung unseres Versand-Centers unerlässlich: Ein komplett neues Gebäude entstand, das in das bestehende Lager von 2009 integriert und mit neuester Technik wie einem automatischen Palettenlager und vollautomatisiertes Shuttle- und Twister-Lager ausgestattet wird.

2018

Erweiterung unseres Versand-Centers

To be continued

Werde Teil unserer Thomann-Crew

Finde deinen passenden Job