Our Shop in the Middle of The Street
Bei Thomann wird kräftig gebaut – ok, eigentlich wird bei uns immer irgendetwas Neues gebaut. Aber seit 2021 widmen wir uns einem ganz besonderen Projekt: der Erweiterung und Modernisierung unseres Ladens. Immer mehr Produkte, immer mehr Mitarbeitende, immer größere Musikträume – bei uns wird’s eng. Deswegen entsteht in Treppendorf nun Schritt für Schritt ein Neu- und Umbau unseres Ladens, der 1954 von Hans Thomann Senior aus dem Elternhaus heraus eröffnet wurde, nichtsahnend, dass es mal der größte Musikladen der Welt werden würde. Um unseren CEO Hans Junior zu zitieren: „Der neue Laden wird nicht nur der größte Laden, sondern auch der schönste Laden, den’s gibt weltweit.” Die Fertigstellung ist für Ende 2027 bzw. Anfang 2028 geplant. Doch schon jetzt lässt sich erahnen, was da auf euch zukommt.
We Built This Shop on Rock ’n’ Roll
Im Juni 2023 wurde bereits der erste Neubau abgeschlossen: eine rund 800 m² große Erweiterung als Zuhause für unsere Schlagzeug- und Bläserabteilungen. Hier warten etwa 2.000 sofort spielbare Instrumente, darunter Europas größte Tiefblech- und Tuba-Ausstellung, sowie eine doppelt so großen Beckenabteilung und ein eigener Snare- und E-Drums-Bereich von euch ausprobiert zu werden. Zahlreiche schalloptimierte und klimatisierte Testräume sowie moderne digitale Verkaufs- und Infoterminals sorgen dafür, dass ihr euch beim Anspielen voll und ganz auf den Klang konzentrieren könnt. Für diesen Erfolg hat uns 2024 sogar der Handelsverband Deutschland mit dem „Stores of the Year“-Award ausgezeichnet. Hier mehr dazu lesen.


Die nächsten zwei Bauphasen beinhalten weitere Neubauten und die Modernisierung der bestehenden Bereiche. Insgesamt wird die Fläche von ungefähr 5200 m² auf über 10.000 m² Ausstellungs-, Verkaufs- und Lagerfläche wachsen. Beim Bau wird auf moderne Standards geachtet: energetische Sanierung, verbesserte Dämmung, neue Fensteranlagen und Barrierefreiheit. Unser Ziel ist klar: mehr Raum für Instrumente, Inspiration und Musikerlebnisse zu schaffen für Musikerinnen und Musiker jeden Alters und aller Genres.
Und das tun wir nicht nur groß, sondern auch innovativ: Im neuen Kopfhörer-Bereich – dem größten seiner Art in Deutschland – könnt ihr dank neuester Technologie jeden Kopfhörer mit eurer eigenen Musik in High-Resolution-Qualität testen. Unser System erkennt automatisch das Modell und passt sich perfekt an. Auch klassische Instrumente bekommen den Platz, den sie verdienen: Bei den klassischen Gitarren wächst die Ausstellung von 85 auf stolze 400 Modelle. Der neue Streicherbereich vergrößert sich von 180 m² auf beeindruckende 900 m² Fläche (ja, richtig gelesen) mit rund 1650 ausgestellten Instrumenten. Die Teilöffnung der Streicher ist bereits für Ende des Jahres geplant.
Can’t Stop The Building
Im neuen Laden wird es einiges zu entdecken geben: Jeder Bereich bekommt ein „Herzstück“ – ein besonderes architektonisches oder kuratorisches Highlight, das den Charakter und die Essenz der jeweiligen Instrumentengattung spürbar macht. Wer Instrumente ausprobieren möchte, kann sich auf deutlich mehr Anspielräume freuen – viele davon sind sogar mit digitalen Features ausgestattet, die das Testen noch angenehmer und präziser machen. Für die ganz Kleinen gibt es einen eigenen Bereich für musikalische Früherziehung, denn früh übt sich, wer mal Rockstar werden will!
Ein weiteres Aushängeschild: Die neuen Flagship-Stores für Martin- und Taylor-Gitarren, mit eigens eingerichteten Präsentationsräumen, in denen ihr die Instrumente in aller Ruhe testen könnt – akustisch optimiert und visuell beeindruckend. Für Producing und elektronische Musik wird auch mehr Raum geschaffen: Neben einem Neumann-Flagship-Store entsteht ein speziell ausgestatteter Dolby-Atmos-Raum sowie ein professioneller Studio-Bereich für Mix- und Mastering für immersive 3D-Audio-Erlebnisse. Ergänzt wird das Angebot durch regelmäßige Workshops und Schulungen rund um das Thema 3D-Audio. Endlich bekommen auch die Elefanten unter den Instrumenten die verdiente Aufmerksamkeit: Die Zahl der ausgestellten Harfen wächst von 3 auf ganze 40, ebenso erhalten Kirchenorgeln nun ihre eigene Ausstellungsfläche.
Etwas Musikgeschichte kommt natürlich auch nicht zu spät: Instrumente aus den 60er bis 80er Jahren und eine Ausstellung zur Thomann-Familiengeschichte lassen die Geschichte hautnah erlebbar werden. Und wenn in unserer t.kitchen zur Mittagszeit zu viel los ist, gibt’s genug Raum zum Verschnaufen im Laden mit neuen Sitzgelegenheiten, einer Tribüne im Atrium und einer Snack-Ecke für die kleine Stärkung zwischendurch.
Don’t Stop Believin’ – Bald ist’s so weit!
Auch wenn die komplette Fertigstellung noch etwas dauert, lohnt sich ein Besuch natürlich immer – aus vielerlei Gründen. Wer den neuen Shop-Bereich aus dem ersten Bauabschnitt betritt, bekommt einen echten Vorgeschmack auf das, was noch kommt. Und wer sich nostalgisch noch einmal durch unseren „alten“ Laden treiben lassen möchte, sollte sich beeilen.
Mehr wird an dieser Stelle nicht gespoilert – denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!




