Zum Inhalt springen

Podcast:
Here To Get Heard
Start der 4. Staffel

Neue Staffel, neue Features: „Here to Get Heard“ startet in die vierte Runde

Mit der neuen Staffel unseres Podcasts „Here to Get Heard“ starten wir in die vierte Runde und freuen uns auf unsere zusätzliche Videofunktion und viele spannende Menschen aus der Musikindustrie.

„Here To Get Heard“ ist unser Podcast, den wir in Kooperation mit Shure produzieren. Im Fokus stehen FLINTA*-Personen, die über ihre Erfahrungen in der Musikindustrie sprechen. Moderiert wird er seit Stunde eins von Senta, die selbst seit über 20 Jahren in der Branche arbeitet. Diesmal gibt es allerdings eine große Neuerung: Ab sofort könnt ihr die neuen Folgen des Podcasts nicht nur hören, sondern auch als Video auf Spotify und YouTube ansehen. So könnt ihr die Gespräche unserer Gästinnen und Gäste noch intensiver erleben. Auch unsere älteren Folgen findet ihr nach und nach im Videoformat auf unserem YouTube-Channel.

Spannende Perspektiven aus der Musikindustrie

In dieser Staffel sind nicht nur Musiker*innen zu Besuch, sondern auch spannende Persönlichkeiten aus der Musikindustrie. Sie teilen ihre Perspektiven auf den aktuellen Stand der Branche, insbesondere aus der Sicht von FLINTA-Personen. Freut euch unter anderem auf Casting-Show-Gewinnerin Stefanie Heinzmann, Kinderlied-Sängerin Simone Sommerland und Nadin Lefkeli, Managing Director von Jung von Matt Music. Außerdem dabei sind BRUCKNER, die Elevator Boys und viele weitere Künstler*innen und Macher*innen aus der deutschen Musikwelt.

Wie in den vergangenen Staffeln legt der Podcast auch in dieser einen besonderen Fokus auf Themen aus der Musikbranche. Dabei geht es nicht nur um die individuellen Geschichten der Künstler*innen, sondern auch um die Strukturen und Herausforderungen, die die Branche prägen. Unsere Gästinnen und Gäste teilen ihre Erfahrungen und Sichtweisen zu wichtigen Themen wie mentaler Gesundheit, dem Druck von Labels und den Verdienstmöglichkeiten von Kunstschaffenden. Darüber hinaus sprechen wir über die Auswirkungen von Social Media auf die Musikszene, wie die Branche inklusiver und gerechter gestaltet werden kann und welchen Herausforderungen insbesondere FLINTA-Personen in der Musikindustrie begegnen.

Hier geht’s zur ersten Folge mit Stefanie Heinzmann:

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmst Du den in den Datenschutzhinweisen aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachte, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Dein Podcast für Musik und mehr

Wir freuen uns, dass wir auch in dieser Staffel wieder auf die großartige Unterstützung von Shure zählen dürfen. Bereits zum vierten Mal in Folge statten sie uns mit ihren hochwertigen Mikrofonen, wie dem Shure MV7x und MV7i, aus. Für die visuelle Umsetzung unseres Videoformates sorgt Amélie von Rawsouls, während wir als Thomann gemeinsam mit Sentahood die Produktion realisieren.

Wenn du Musik liebst oder einfach wissen möchtest, wie es in der Musikbranche wirklich läuft, dann ist „Here to Get Heard” genau der richtige Podcast für dich. Schalte ein, lass dich von den inspirierenden Gesprächen und Geschichten motivieren und entdecke neue Perspektiven auf die Musikindustrie.

Du findest den Podcast auf allen Plattformen – jetzt abonnieren, um keine Folge zu verpassen!

*Der Begriff FLINTA steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, transgeschlechtliche sowie agender Personen. Er wurde geschaffen, um diese vielfältigen Geschlechteridentitäten zu inkludieren und auf die besonderen Erfahrungen und Herausforderungen aufmerksam zu machen, mit denen diese häufig unterrepräsentierten oder unsichtbaren Gruppen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft – wie etwa in der Musikindustrie – konfrontiert sind.