Zum Inhalt springen

Neuer High-EndSound für die Tonhalle Düsseldorf

Unsere Abteilung Audio Professionell hat gemeinsam mit ihren Partnern ein Projekt für die Tonhalle Düsseldorf realisiert, das modernste Audiotechnik in historische Strukturen integriert, mit dem Ziel, den Konzertbesuch zu einem besonderen Klangerlebnis zu machen.

Von der Beratung bis zur Bühne – das ist thomann Audio Professionell

1999 entstand unsere Abteilung für Audio-, Video-, Licht- und Medientechnik, um unsere Kundinnen und Kunden nach der Beratung und dem Verkauf auch Unterstützung bei der Installation und Inbetriebnahme unserer Produkte im Theater, Tonstudio oder Konzerthalle anbieten zu können. Heute steht ein 25-köpfiges, erfahrenes Team für Planung und Technik hinter maßgeschneiderten Komplettlösungen für anspruchsvolle Aufträge aus Kultur, Rundfunk, Event und Medien. Das konnten sie bereits bei Projekten für unter anderem das Staatstheater Saarbrücken, die Bayreuther Festspiele und für eines der größten Kulturzentren Europas, dem Gasteig in München unter Beweis stellen.

Klang trifft Kultur für Großprojekt in der Tonhalle Düsseldorf

Ein aktuelles Highlight wurde nun in Düsseldorf abgeschlossen. Wo einst Sterne zum Greifen nah schienen, findet sich heute im Herzen der Rhein-Stadt ein herausragendes Bauwerk: die Tonhalle. Ursprünglich als Planetarium gebaut, beeindruckt die kuppelartige Architektur seit Jahrzehnten als eines der renommiertesten Konzerthäuser Deutschlands. Jährlich besuchen über 300.000 Menschen die Tonhalle und erleben dabei mehr als 350 Konzerte, von sinfonischen Meisterwerken und Jazz bis hin zu modernen Crossover-Projekten. Doch was das Publikum nicht sieht – aber hört – ist das technische Wunderwerk, das unter der Haube steckt.

Die Zukunft von immersiven Klangerlebnissen

Eine Akustik, die sich flexibel auf die Bedürfnisse der Musikerinnen und Musiker anpasst? Die das Orchester harmonisch trägt, die Solistin klar hervorhebt und auch in der letzten Reihen noch für Gänsehautmomente sorgt, sodass man für einen Augenblick die Welt um sich herum vergisst und ganz in die Musik eintaucht? 

Klingt futuristisch, ist aber nun möglich. Das besondere Highlight des Projekts ist die neue Flexibilität der Raumakustik. Durch gezielte Mikrofonierung und diskret integrierte Lautsprechersysteme kann der Nachhall im Saal live angepasst werden. So wird ein trockener Proberaum in Echtzeit zur sakralen Kathedrale.

Das Ergebnis: eine herausragende Klangqualität bei jedem Konzertformat, in jedem Genre und an jedem Platz im Saal. Egal, ob die Düsseldorfer Symphoniker ein klassisches Werk interpretieren oder ob moderne Pop-Acts die Bühne erobern. Alles ist mit wenigen Handgriffen über ein zentrales Steuerungssystem.

Ein Gesamtkonzept für Architektur, Akustik und Anwendung

In enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Planungsbüro BWKI und unseren langjährigen Partnern L-Acoustics, Amadeus und UNIVERSE hat Audio Professionell eine Beschallungslösung umgesetzt, die klanglich neue Maßstäbe setzt.

Hierbei übernahmen sie unter anderem: 
• Die Realisierung eines flexiblen Akustik-Konzepts, das sich auf Knopfdruck an unterschiedliche Konzertformate anpasst
• Die Entwicklung eines audio-technischen Gesamtkonzepts, das sich nahtlos in die bestehende Architektur einfügt
• Die Systemintegration, Inbetriebnahme und Schulung

Klangqualität für große Emotionen

Für Audio Professionell war dieses Projekt nicht nur wegen der Größe und akustischen Komplexität besonders, sondern vor allem wegen der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Nutzern und unseren langjährigen Partnern. Gemeinsam haben sie gezeigt, dass sich Tradition und technischer Fortschritt nicht ausschließen, sondern gegenseitig bereichern. Die neu geschaffene Infrastruktur bildet die Grundlage für besondere musikalische Momente, für Gänsehaut und für das gemeinsame Erleben von Musik.

Titelbild: Tomas Riehle