Zum Inhalt springen

Hans Thomann erhält den LEO-Award 2025

LEO-Award: Kategorie „Unternehmer“ 

Am Abend des 19. September 2025 war die historische Hagenbeck’sche Dressurhalle in Hamburg wieder einmal Bühne für die LEO-Awards (Logistics Excellence Optimisation) – eine der renommiertesten Auszeichnungen der Logistikbranche im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr wurde unser CEO Hans Thomann in der Kategorie „Unternehmer“ ausgezeichnet. 

Für uns bei Thomann ist das nicht nur ein besonderer Moment, es ist auch eine Anerkennung für einen unternehmerischen Weg, der Musik, E-Commerce und Logistik auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.

Bereits zum 18. Mal verlieh die DVZ – Deutsche Verkehrs-Zeitung diese Ehrung im Rahmen einer feierlichen Gala an Persönlichkeiten, die mit unternehmerischer Weitsicht, Innovationskraft und gesellschaftlichem Engagement neue Maßstäbe setzen.
Vergeben wird der LEO in mehreren Kategorien, wie „Unternehmer“, „Innovation“ und „Lebensleistung“.

Wachstum mit Weitblick

Was einst als kleiner Musikladen im Familienhaus im oberfränkischen Treppendorf begann – eine Scheune diente damals noch als Kartonlager –, entwickelte sich unter der Führung von Hans Thomann zum weltweit größten Onlinehandel für Musikinstrumente und -Equipment. Heute umfasst unser Sortiment mehr als 120.000 Artikel, von Gitarrensaiten bis Konzertflügeln. Täglich verlassen bis zu 40.000 Pakete unser firmeneigenes Logistikzentrum, um unsere Kundinnen und Kunden in über 140 Ländern zu erreichen.

Dass diese logistische Leistung nicht nur funktioniert, sondern maßgeblich zur Kundenzufriedenheit und globalen Reichweite beiträgt, ist das Ergebnis jahrzehntelanger Investitionen in Infrastruktur, Prozesse und IT und Ausdruck eines unternehmerischen Verständnisses, das weit über den Handel hinausgeht. 

Unsere Logistik ein unverzichtbarer Teil unseres Markenkerns. Wer Musikinstrumente online kauft, erwartet nicht nur gute Preise, sondern auch schnelle, verlässliche und sichere Lieferung weltweit. Genau das ist unsere Stärke. Unser Team im Logistikzentrum sorgt dafür, dass jedes Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommt. Dafür nutzen wir hochautomatisierte Prozesse ebenso wie individuelle Qualitätskontrollen.

Vier Persönlichkeiten, eine Mission und ein gelungener Abend

Neben Hans Thomann wurden drei weitere Persönlichkeiten aus der Branche ausgezeichnet: Christiane Bauer (Emons Spedition) für ihr innovatives Personalprojekt „Why not logistics“, Sascha Feldhorst (Motion Miners) für seine KI-getriebene Prozessoptimierung und John H. Niemann für sein Lebenswerk rund um den Jade-Weser-Port. 

Wir gratulieren allen Award-Gewinnenden und sind stolz, mit ihnen gemeinsam die Chancen und Stärken der Logistikbranche hervorzuheben.

Wir danken der DVZ und der LEO-Jury für diese Auszeichnung. Ein besonderer Dank gilt unserem CLO Max Molkenthin und dem gesamten Logistik-Team, die jeden Tag dafür sorgen, dass die Musikträume unserer Kundinnen und Kunden sich sicher und schnell auf den Weg zu ihnen machen und wir gemeinsam Musik in die Welt verbreiten. 

Fotos: Hinrich Franck, Marco Grundt