Zum Inhalt springen

Neubau:
Logistics Headquarters

Wo Musik auf die Reise geht

We spread music. Am wörtlichsten nimmt das unsere Logistik, die täglich über 35.000 Pakete vollgepackt mit Musikträumen auf ihre Reise in die Welt schickt. Damit das bei den vielen Bestellungen und unserer Vielfalt an Produkten überhaupt möglich ist, entwickelt sich unsere Logistik stetig weiter. Mit unseren frisch bezogenen Logistics Headquarters im Norden Treppendorfs, von Mitarbeitenden liebevoll „Nord-Nord“ genannt, haben wir bei Thomann einen weiteren großen Schritt in der Optimierung unserer Logistikprozesse voranbringen können. Hier entstand ein modernes, komplett neues Gebäude, das nicht nur mehr Platz schafft, sondern vor allem neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit und Effizienz unserer Mitarbeitenden bietet. 



Erstmals gibt es hier ein zentrales Logistik-Office, in dem Kolleginnen und Kollegen mit Büroaufgaben gemeinsam arbeiten und Geschäftspartner in Empfang nehmen können. Das erleichtert den direkten Austausch und sorgt für kurze Kommunikationswege. Zusätzlich entstanden moderne Meetingräume, die einen Ort für Schulungen oder gemeinsames Arbeiten bieten. Für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden wurde ebenfalls gesorgt: Eine moderne Küche und ein großzügiger Pausenbereich laden zum Verweilen und Entspannen ein. Die moderne Raumausstattung wurde von der Firma Greb Wohnwork übernommen, die mit viel Liebe zum Detail und einem offenen, einladenden Konzept überzeugt. Entstanden ist eine Arbeitsumgebung, in der wir uns rundum wohlfühlen. Das Open Spaces Konzept bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und maximale Flexibilität für unterschiedliche Bedürfnisse. Besonders hervorzuheben ist der hybride Raum, der mit beschreibbaren Trennwänden, mobilen Möbeln und einer praktischen Tribüne Raum für dynamische und kreative Arbeitsformate schafft. Die dekorative Wandgestaltung stammt aus der Feder der Firma Remise3, in Zusammenarbeit mit unserem Employer Branding Team. Gemeinsam haben sie die Idee unserer Logistikleitung Max Molkenthin (CLO), unsere Unternehmenswerte und Geschichte in alle Räume zu integrieren, grafisch umgesetzt. Bis ins kleinste Detail lässt sich somit die Thomann-Historie erkunden, soweit das Auge reicht – von Hans Thomann Senior auf dem Motorrad beim Ausfahren der Produkte über einen tanzenden Elvis Presley über der Kaffeemaschine bis hin zu unzähligen grafischen Elementen, die kleine Details verstecken.

Neben den Büros bietet „Nord-Nord“ auch Platz für Lagerflächen und die operative Logistik, An- und Ablieferung sowie für Geräte zur Außenanlagenpflege. Das Zusammenspiel von Lager, Verwaltung und Freizeiträumen unter einem Dach fügt sich nahtlos in die bestehende Logistikstruktur ein und macht „Nord-Nord“ zu einem integralen Bestandteil unserer Logistik. 

Von Treppendorf in die Welt

Was heute in „Nord-Nord“ an Infrastruktur glänzt, hat eine lange Geschichte. Thomann startete vor über 60 Jahren als kleiner Familienbetrieb und hat sich über Jahrzehnte zum weltweit größten E-Commerce-Unternehmen für Instrumente und Musik-Equipment entwickelt. Die Logistik spielt dabei von Anfang an eine Schlüsselrolle: Nur durch schnelle, zuverlässige und kundenorientierte Versandprozesse kann die große Produktvielfalt überhaupt an Millionen von Kundinnen und Kunden weltweit ausgeliefert werden.



Im Laufe der Jahre wuchs die Logistik in Treppendorf immer weiter – „den Berg hinauf“ – durch stetige Erweiterungen und Modernisierungen. Bereits 2017 wurde ein neues, zentrales Logistikzentrum errichtet, das mit modernster Robotik und Software die Durchlaufzeiten drastisch verkürzte. Heute sind es täglich bis zu 35.000 Pakete, die von Treppendorf in über 140 Länder versandt werden. Das Lager umfasst rund 120.000 verschiedene Produkte, etwa 80.000 Paletten und ein Förderbandsystem mit einer Gesamtlänge von 12 Kilometern.

Die kontinuierliche Investition in neue Technologien, Gebäudestrukturen und Arbeitswelten ist essentiell, um unseren Kundenservice auf höchstem Niveau anbieten und eine Logistik gestalten zu können, die nicht nur effizient, sondern auch zukunftsfähig ist. Der Neubau von „Nord-Nord“ markiert ein neues Kapitel, das unseren Mitarbeitenden, dem Antrieb unserer Logistik, einen besseren und optimierten Arbeitstag verschaffen soll. Denn am Ende sind es genau sie, die die Musik zu den Menschen bringen.