
Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Zum AusbildungsplatzAllgemeine Infos
Egal ob Frontend mit JavaScript, PHP und Angular 2 oder Backend mit C#, Java und SQL. Als Fachinformatiker*in in unserem Haus bist du bei der Entwicklung hauseigener Software vorne mit dabei. Du berätst dich mit Thomännern und Thofrauen aus den unterschiedlichsten Abteilungen und hilfst ihnen dabei, ihre Prozesse zu erleichtern. Zu deinen Aufgaben gehören das Planen, Konzipieren und Programmieren von Anwendungen mit bedienfreundlichen Benutzeroberflächen.
Deine Aufgaben
- Erstellung, Instandhaltung, Erweiterung von Softwaresystemen
Schulische Anforderungen
- Als Schulabschluss solltest du mindestens die mittlere Reife besitzen.
- Gute Noten in Mathematik und Informatik sind unumgänglich. Die englische Sprache solltest du in Wort und Schrift sicher beherrschen.
Berufliche Anforderungen
- Erweitertes Informatikwissen
- Logisch-analytisches Denken
- Technisch-praktisches Verständnis
- Gutes Verständnis für Zahlen und Logik
Ausbildungsdauer
- 3,5 Jahre
Gehalt
- Lehrjahr 960 €
- Lehrjahr 1060 €
- Lehrjahr 1180 €
- Lehrjahr 1260 €
Berufsschule
- Lichtenfels, 2 Wochen Blockunterricht (2 Wochen Schule, 3-4 Wochen Betrieb)
- Fächer: Deutsch, Englisch, Sozialkunde, Religion, Sport, BWP (Betriebswirtschaftliche Prozesse), AWP (Programmieren Theorie), AWPP (Programmieren Praxis) VS (Vernetzte Systeme Theorie), VSP (Vernetzte Systeme Praxis)
Prüfung – Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
Auch in der Ausbildung bleiben dir Prüfungen nicht erspart. Vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) zeigst du also, dass du für die Aufgabenstellungen in deinem Job bestens gerüstet bist.
Nach deinem zweiten Ausbildungsjahr schreibst du eine rein schriftliche Zwischenprüfung. Die Abschlussprüfung findet am Ende deiner Ausbildung statt und besteht aus einem schriftlichen Teil sowie einem Projekt
Gerade während der Prüfungsvorbereitung bist du im engen Austausch mit deinem/deiner Ausbilder*in und hast die Möglichkeit auf die Erfahrungen ehemaliger Azubis zurückzugreifen und dir Tipps für einen erfolgreichen Abschluss zu holen.
Übernahme
Wir planen langfristig, können in der Regel allen Auszubildenden eine Übernahme anbieten.